Die Sicht der D&O-Versicherung:
Michael HendricksRechtsanwalt, Standing Legal Counsel f�r die Howden Germany GmbH
Die rechtliche Sicht:
Dr. Christian RolfPartner, Willkie Farr & Gallagher LLP
Zusammenfassung:
Die Causa VW - als �Dieselgate� in die Schlagzeilen geraten - ist f�r die D&O-Versicherer nicht nur wegen der zu erwartenden Schadenh�he eine Herausforderung. Michael Hendricks beleuchtet die grunds�tzliche Funktion der D&O-Versicherung im Lichte der Vorg�nge in Wolfsburg: Wann tritt die D&O-Versicherung ein? Welchen Einfluss hat m�glicher Vorsatz auf das Leistungsversprechen? Was bedeutet die Streitverk�ndung? Ist bei einer derartigen (erwarteten) Schadensh�he �berhaupt von Deckung auszugehen? Welche Eigenbeteiligungen k�nnen auf die betroffenen Manager zukommen?
Was feststeht: VW hat Fahrzeuge in den Verkehr gebracht, die aufgrund zu hoher Abgaswerte gesetzliche Bestimmungen verletzt haben. Sicher ist auch, dass dies durch den Einsatz manipulativer Software verschleiert wurde. Und ganz sicher entsteht VW dadurch ein astronomischer Schaden. Haften die Vorst�nde daf�r und muss der Aufsichtsrat gegen Vorst�nde vorgehen? Was sagt das Aktiengesetz? Was die Compliance-Regeln und die aktuelle Rechtsprechung? Dr. Christian Rolf �ber Rechtslage, gelebte Praxis und Sofortma�nahmen f�r den Aufsichtsrat.

